ELEKTRO H. REINHARDT
+49 (0)3877 7 04 02
Inh. Dipl.-Ing. Nils Reinhardt
DER PRIGNITZER
PRESSE
Der Prignitzer vom 19.03.2021 Seite 08 Hospiz bekommt einen Patientenlifter Oliver Knoll Wittenberge Bereits seine zweite erfreuliche Überraschung in dieser Woche erlebte das Wittenberger Hospiz im Elsternweg. Nach der Geldspende des Abitur-Jahrgangs 2020 des Marie-Curie-Gymnasiums des Elbestadt erfolgte ein mehr als großzügiger Nachschlag. Mit größtem Respekt vor der wertvollen Hospizarbeit übergaben Ferdinand Buchholz und Matthias Volkmann vom Sanitätshauses Nordlicht dem Wittenberger Hospiz einen Patientenlifter. Der Sachwert beträgt etwa 3200 Euro. Geschäftsführer Stephan Michelis bedankte sich. Der Lift soll den Hospizbewohnern und dem Pflegepersonal alltägliche Dinge erleichtern. Zum Beispiel das Baden oder den Transfer vom Bett in den Rollstuhl. Zur Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Hospiz und Sanitätshaus gehört ein netter Aspekt. Stephan Michelis rief beim Sanitätshaus an und fragte nach einem Kostenvoranschlag für einen Patientenlifter. Im Gespräch mit Matthias Volkmann stellte sich heraus, dass sie beide Fußballer sind und in früheren Zeiten sogar einmal gegeneinander gekickt hatten. Eine weitere gute Nachricht: Seit Mittwoch ist die von der Firma ElektroReinhardt installierte Außenbeleuchtung in Betrieb und verleiht dem Hospiz in der Dunkelheit ein warmes Licht. Link zu Artikel: https://www.genios.de/document/PRIG__59746dde89c389ecc9d1de513ab039daf78569fd
Der Prignitzer vom 16.07.2016, S. 11 Veritas-Uhr zeigt wieder korrekt die Zeit Reparatur aus eigener Kraft / Die ersten Zeiger mit LED ausgerüstet Wittenberge Die Veritas-Turmuhr zur Stadtseite hin zeigt wieder die korrekte Zeit an. Grund für den Ausfall des Chronometers war mechanischer Verschleiß, sagt der Veritas-Parkverwalter Ralf von Hagen. Zahnräder waren abgenutzt. Die Reparatur wurde zu einer Gemeinschaftsarbeit. Die Firma Reinhardt hat den Einbau des Werks übernommen. Die im Veritas-Park ansässige Firma WTW Werkzeugbau GmbH drehte die Zahnräder nach. Die mechanischen Arbeiten erledigte von Hagen selbst. Als Gemeinschaftsarbeit hiesiger Unternehmen bezeichnet von Hagen auch die vor vier Wochen erfolgte Umrüstung der Zeigerbeleuchtung an der besagten Uhr zur Stadtseite. Von Hagen dazu: "Wir haben Leuchtdioden (LED) eingebaut. Sie verursachen weniger Energiekosten als die bisherige Beleuchtung. Und wir hoffen, dass die LED länger halten.' Sollte das der Fall sein, würden auch die anderen Uhrzeiger je nach finanziellen Möglichkeiten umgerüstet. In diesem Fall unterstützten die Unternehmen Reinhardt und Maack das Projekt. Link zu Artikel: https://www.genios.de/document/PRIG__0b608a47f9815b5a813096803dc9ca583e99b4d4
Der Prignitzer vom 07.08.2015, S. 12 Nord-Uhr tickt noch nicht richtig Trotz Wechsel des Steuerteils ist sie ihren Schwesteruhren beim Zeitzählen noch immer voraus Wittenberge Die Veritas-Nord-Uhr zur Bad Wilsnacker Chaussee hin tickt noch immer nicht richtig. Trotz Wechsel des Steuerteils ist sie ihren Schwesteruhren in der Zeit voraus. Am Mittwochabend beispielsweise um eine ganze halbe Stunde. Ralf von Hagen, der als Verwalter des Veritas-Parks auch für den Uhrenturm und dessen Chronometer verantwortlich ist, kann zwar einen Teilerfolg vermelden, "aber damit haben wir das Problem nicht grundsätzlich gelöst', sagt er und hebt das große Engagement der Firma Elektro-Reinhardt hervor. Der Teilerfolg besteht darin, dass mit dem Einbau des neuen Steuerteils für diese Uhr die Zeiger wieder etwas langsamer laufen als noch vor gut einer Woche. "Aber sie sind immer noch zu schnell.' Gesteuert werden die Zeitmesser auf den vier Turmseiten über ein und den selben Funkimpuls. Kommt der, schaltet der große Zeiger eine Minute weiter. Bis zum Wechsel des Steuerteils vor wenigen Tagen ging von Hagen davon aus, dass ein Fehlimpuls die Zeiger der Nord-Uhr quasi vorwärts treibt. "Das kann zumindest nicht der alleinige Grund gewesen sein', ist er mittlerweile überzeugt. "Wir vermuten nun, dass es noch ein weiteres mechanisches Problem gibt, dass nämlich der Freilauf nicht in Ordnung ist.' Nun soll dieser repariert werden. "Wir hoffen, dass die Uhr damit wieder ihren richtigen Takt findet.' Zurückhaltend reagiert der Park-Verwalter auf die Frage des "Prignitzers', weshalb die Reparatur der Turmuhr nicht längst in die Hände eines Fachmanns gelegt wurde. Von Hagen verweist auf die Kosten, die allein durch die Anfahrt des Uhrmachers entstünden. Von den möglichen Reparaturkosten ganz zu schweigen. Der Turmuhrenmechaniker, der den Veritas- Zeitmesser über Jahre betreut und damit gut kennt, kommt aus Leipzig. Auch wenn von Hagen es so nicht ausspricht: Für das Betreiben des Veritas-Parks und seine Vermietung an Firmen und Gewerbetreibende ist es nicht wichtig ob die Uhr richtig geht bzw. überhaupt läuft. Aber nach einer zweifelhaften Privatisierung des Nähmaschinenwerks durch die Treuhand lastet noch immer ein Schuldenberg auf der Immobilie. Da ist es verständlich, dass nach Recherchen der Redaktion, auch wenn es dafür keine offizielle Bestätigung gibt, durchaus auch Überlegungen gibt, die Turmuhr ganz stillzulegen. Das würde jährliche Unterhaltungskosten in einem fünfstelligen Bereich sparen. Von Barbara Haak Link zu Artikel: https://www.genios.de/document/PRIG__908e654434cebc51496063ca8e976efe8188b81d
Der Prignitzer vom 18.10.2014, S. 9 ElektroReinhardt: 50 Jahre unter Strom Wittenberge "Der Erfolg von ElektroReinhardt hat wenig mit dem bekannten Namen zu tun, er ist vielmehr eine Folge der guten Arbeit, die unsere Mitarbeiter auf der Baustelle und in der Kundenbetreuung leisten.' Mit diesen Worten dankte Nils Reinhardt am Dienstag bei einem kleinen Empfang seiner Belegschaft für die Zusammenarbeit. 50 Jahre sind vergangen, seit Hermann Reinhardt seine Elektrofirma in der Wittenberger Wilhelmstraße gegen viele Widerstände gründete. Das Zellwollewerk wollte seinen Lehrmeister zunächst nicht gehen lassen, die Lehrlingsausbildung blieb ihm bis 1965 verwehrt. Doch Reinhardt etablierte sich, baute die Firma sukzessive aus. 1998 übernahm Nils Reinhardt den Betrieb. Heute kümmern sich elf Mitarbeiter überwiegend im Raum Wittenberge um Elektroinstallation in Neubauten und Sanierungsprojekte. Zu den Bauten, in denen Firma Reinhardt "die Strippen zog', gehören unter anderem die Ölmühle, die Theaterarcaden, die Brauereipassage und der Neubau der DGZfP. Link zu Artikel: https://www.genios.de/document/PRIG__59746dde89c389ecc9d1de513ab039daf78569fd
ANSCHRIFT Elektro H. Reinhardt Bad Wilsnacker Str.48 19322 Wittenberge KONTAKT +49 (0) 3877 7 04 02 +49 (0) 3877 4 05 70 8 kontakt@elektrofirma-reinhardt.de
WIR SIND FÜR SIE DA Bürozeiten Montag - Donnerstag 07:00 - 16:00 Uhr Kernarbeitszeit Montag - Donnerstag 07:00 - 16:15 Uhr Freitag 07:00 - 13:15 Uhr
Der Prignitzer vom 09.10.2021 Seite 10 Verknüpfung macht den Unterschied Fabian Lehmann In der Serie "Schöne neue Welt' widmen wir uns den kleinen und größeren Dingen, die uns im Alltag begegnen und oft noch neu sind. Denn häufig fehlt die Zeit, nachzufragen, worum es sich bei einem "Barcamp' eigentlich handelt, oder was 3D-Druck mittlerweile so alles kann. An dieser Stelle nehmen wir uns die Zeit und Fragen Menschen aus der Region, die sich auskennen. Heute macht Nils Reinhardt deutlich, was das Smart Home ist und was es kann. Im Smart Home gibt es nichts, was es nicht gibt. Wenn ein Nutzer des Systems mit dem Auto zu Hause ankommt, dann geht das Garagentor automatisch auf und das Licht im Haus geht an. Sinnvoll finde ich auch, wenn das Licht sich dimmt und die Jalousie herunterfährt, wenn ich abends den Fernseher einschalte. Und wenn ich vergessen habe, beim Verlassen des Hauses den Herd auszuschalten, kann ich das übers Handy nachholen. Das sind alles Beispiele für Smart-Home-Anwendungen, die den Lebensstandard erhöhen. Das Entscheidende ist, dass Dinge verknüpft werden, die vorher separat ausgeführt werden mussten. Dabei geht es aber nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch immer mehr in Richtung Energieeffizienz. Etwa wenn die Photovoltaikanlage den Strom liefert und die Waschmaschine dann läuft, wenn die Sonne scheint, oder dann, wenn der Versorger den Strom zum günstigen Tarif liefert. Oder wenn die Heizung in Abwesenheit aus der Entfernung gesteuert werden kann. So etwas wird vor allem in öffentlichen Gebäuden zunehmend eine Rolle spielen. Denn grundsätzlich lässt sich jedes Haus mit Smart-Home-Systemen ausrüsten, ob Eigenheim oder Schule. Bei Neubauten ist die Installation des Systems kein Problem. Bei Altbauten gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Da gibt es zum einen Anwendungen, die per Funk gesteuert werden und es gibt andererseits kabelbasierte. Bei der Funksteuerung gibt es manchmal Probleme mit den Frequenzen, etwa wenn die Fernbedienung dieselbe Frequenz benutzt wie das System. Auch die angegebenen Reichweiten können per Funk nicht immer eingehalten werden. Aber Funksysteme sind auch günstiger und bei einer Beleuchtung genügt da manchmal schon eine neue Fassung. Als Mieter muss man dann lediglich mit dem Vermieter reden, ob die entsprechenden Schalter verbaut werden dürfen. Sprachsteuerung vereinfacht Handhabung Ich arbeite aber vor allem kabelbasiert. Dafür werden parallel zur Elektroinstallation Buskabel verlegt und Schalter verbaut. Dadurch hat man mehr Möglichkeiten, Anwendungen zu verknüpfen. Beim Altbau lässt sich bei der Sanierung auf bestehende Kabelschächte zurückgreifen. Das Herz des Systems befindet sich im Verteilerkasten. Gesteuert wird das System über die programmierten Lichtschalter. Es geht aber auch genauso über eine App auf dem Smartphone. Zusätzlich kann man über ein Panel an der Wand Steuerungen ausführen und sich zum Beispiel die Raumtemperatur anzeigen lassen. Durch Sprachassistenten wird die Handhabung nochmal vereinfacht. Es gibt in der Regel auch einen zentralen Schalter, über den ich bei Bedarf alles in den Ruhemodus versetzen kann. Kabelbasierte Systeme arbeiten sehr stabil und sollte doch mal eine Komponente defekt sein, kann man diese leicht austauschen. Versierte Nutzer können das System nach eigenen Vorstellungen über eine Software anpassen. Bauteile anderer Firmen, zum Beispiel Lautsprecher und Fernseher, lassen sich relativ leicht in das System einbinden und ansteuern. Was die Sicherheit angeht, müsste jemand Zugang zu der Software und zum Wlan haben, um Anwendungen zu manipulieren. Das ist bei funkbasierten Systemen wahrscheinlich einfacher. Aber auch dort ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich jemand von außerhalb unerlaubt Zugang verschafft. Quelle: Der Prignitzer vom 09.10.2021 Seite 10 Ressort: Aus der Prignitz Dokumentnummer: 23-139995034 Dauerhafte Adresse des Dokuments: https://www.genios.de/document/PRIG__71b93a46e7db514ac21c1e707571f99713a99035 Alle Rechte vorbehalten: (c) Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG
elektrofirma-reinhardt.de 2021- 2024 Germany
ANSCHRIFT Elektro H. Reinhardt Bad Wilsnacker Str.48 19322 Wittenberge KONTAKT +49 (0) 3877 7 04 02 +49 (0) 3877 4 05 70 8 info@elektrofirma-reinhardt.de
+49 (0)3877 7 04 02
Der Prignitzer vom 19.03.2021 Seite 08 Hospiz bekommt einen Patientenlifter Oliver Knoll Wittenberge Bereits seine zweite erfreuliche Überraschung in dieser Woche erlebte das Wittenberger Hospiz im Elsternweg. Nach der Geldspende des Abitur-Jahrgangs 2020 des Marie-Curie-Gymnasiums des Elbestadt erfolgte ein mehr als großzügiger Nachschlag. Mit größtem Respekt vor der wertvollen Hospizarbeit übergaben Ferdinand Buchholz und Matthias Volkmann vom Sanitätshauses Nordlicht dem Wittenberger Hospiz einen Patientenlifter. Der Sachwert beträgt etwa 3200 Euro. Geschäftsführer Stephan Michelis bedankte sich. Der Lift soll den Hospizbewohnern und dem Pflegepersonal alltägliche Dinge erleichtern. Zum Beispiel das Baden oder den Transfer vom Bett in den Rollstuhl. Zur Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Hospiz und Sanitätshaus gehört ein netter Aspekt. Stephan Michelis rief beim Sanitätshaus an und fragte nach einem Kostenvoranschlag für einen Patientenlifter. Im Gespräch mit Matthias Volkmann stellte sich heraus, dass sie beide Fußballer sind und in früheren Zeiten sogar einmal gegeneinander gekickt hatten. Eine weitere gute Nachricht: Seit Mittwoch ist die von der Firma ElektroReinhardt installierte Außenbeleuchtung in Betrieb und verleiht dem Hospiz in der Dunkelheit ein warmes Licht. Link zu Artikel: https://www.genios.de/document/PRIG__59746dde89c389ecc9d1de513ab039daf78569fd
Der Prignitzer vom 16.07.2016, S. 11 Veritas-Uhr zeigt wieder korrekt die Zeit Reparatur aus eigener Kraft / Die ersten Zeiger mit LED ausgerüstet Wittenberge Die Veritas-Turmuhr zur Stadtseite hin zeigt wieder die korrekte Zeit an. Grund für den Ausfall des Chronometers war mechanischer Verschleiß, sagt der Veritas-Parkverwalter Ralf von Hagen. Zahnräder waren abgenutzt. Die Reparatur wurde zu einer Gemeinschaftsarbeit. Die Firma Reinhardt hat den Einbau des Werks übernommen. Die im Veritas-Park ansässige Firma WTW Werkzeugbau GmbH drehte die Zahnräder nach. Die mechanischen Arbeiten erledigte von Hagen selbst. Als Gemeinschaftsarbeit hiesiger Unternehmen bezeichnet von Hagen auch die vor vier Wochen erfolgte Umrüstung der Zeigerbeleuchtung an der besagten Uhr zur Stadtseite. Von Hagen dazu: "Wir haben Leuchtdioden (LED) eingebaut. Sie verursachen weniger Energiekosten als die bisherige Beleuchtung. Und wir hoffen, dass die LED länger halten.' Sollte das der Fall sein, würden auch die anderen Uhrzeiger je nach finanziellen Möglichkeiten umgerüstet. In diesem Fall unterstützten die Unternehmen Reinhardt und Maack das Projekt. Link zu Artikel: https://www.genios.de/document/PRIG__0b608a47f9815b5a813096803dc9ca583e99b4d4
Der Prignitzer vom 07.08.2015, S. 12 Nord-Uhr tickt noch nicht richtig Trotz Wechsel des Steuerteils ist sie ihren Schwesteruhren beim Zeitzählen noch immer voraus Wittenberge Die Veritas-Nord-Uhr zur Bad Wilsnacker Chaussee hin tickt noch immer nicht richtig. Trotz Wechsel des Steuerteils ist sie ihren Schwesteruhren in der Zeit voraus. Am Mittwochabend beispielsweise um eine ganze halbe Stunde. Ralf von Hagen, der als Verwalter des Veritas-Parks auch für den Uhrenturm und dessen Chronometer verantwortlich ist, kann zwar einen Teilerfolg vermelden, "aber damit haben wir das Problem nicht grundsätzlich gelöst', sagt er und hebt das große Engagement der Firma Elektro-Reinhardt hervor. Der Teilerfolg besteht darin, dass mit dem Einbau des neuen Steuerteils für diese Uhr die Zeiger wieder etwas langsamer laufen als noch vor gut einer Woche. "Aber sie sind immer noch zu schnell.' Gesteuert werden die Zeitmesser auf den vier Turmseiten über ein und den selben Funkimpuls. Kommt der, schaltet der große Zeiger eine Minute weiter. Bis zum Wechsel des Steuerteils vor wenigen Tagen ging von Hagen davon aus, dass ein Fehlimpuls die Zeiger der Nord-Uhr quasi vorwärts treibt. "Das kann zumindest nicht der alleinige Grund gewesen sein', ist er mittlerweile überzeugt. "Wir vermuten nun, dass es noch ein weiteres mechanisches Problem gibt, dass nämlich der Freilauf nicht in Ordnung ist.' Nun soll dieser repariert werden. "Wir hoffen, dass die Uhr damit wieder ihren richtigen Takt findet.' Zurückhaltend reagiert der Park-Verwalter auf die Frage des "Prignitzers', weshalb die Reparatur der Turmuhr nicht längst in die Hände eines Fachmanns gelegt wurde. Von Hagen verweist auf die Kosten, die allein durch die Anfahrt des Uhrmachers entstünden. Von den möglichen Reparaturkosten ganz zu schweigen. Der Turmuhrenmechaniker, der den Veritas- Zeitmesser über Jahre betreut und damit gut kennt, kommt aus Leipzig. Auch wenn von Hagen es so nicht ausspricht: Für das Betreiben des Veritas-Parks und seine Vermietung an Firmen und Gewerbetreibende ist es nicht wichtig ob die Uhr richtig geht bzw. überhaupt läuft. Aber nach einer zweifelhaften Privatisierung des Nähmaschinenwerks durch die Treuhand lastet noch immer ein Schuldenberg auf der Immobilie. Da ist es verständlich, dass nach Recherchen der Redaktion, auch wenn es dafür keine offizielle Bestätigung gibt, durchaus auch Überlegungen gibt, die Turmuhr ganz stillzulegen. Das würde jährliche Unterhaltungskosten in einem fünfstelligen Bereich sparen. Von Barbara Haak Link zu Artikel: https://www.genios.de/document/PRIG__908e654434cebc51496063ca8e976efe8188b81d
Der Prignitzer vom 18.10.2014, S. 9 ElektroReinhardt: 50 Jahre unter Strom Wittenberge "Der Erfolg von ElektroReinhardt hat wenig mit dem bekannten Namen zu tun, er ist vielmehr eine Folge der guten Arbeit, die unsere Mitarbeiter auf der Baustelle und in der Kundenbetreuung leisten.' Mit diesen Worten dankte Nils Reinhardt am Dienstag bei einem kleinen Empfang seiner Belegschaft für die Zusammenarbeit. 50 Jahre sind vergangen, seit Hermann Reinhardt seine Elektrofirma in der Wittenberger Wilhelmstraße gegen viele Widerstände gründete. Das Zellwollewerk wollte seinen Lehrmeister zunächst nicht gehen lassen, die Lehrlingsausbildung blieb ihm bis 1965 verwehrt. Doch Reinhardt etablierte sich, baute die Firma sukzessive aus. 1998 übernahm Nils Reinhardt den Betrieb. Heute kümmern sich elf Mitarbeiter überwiegend im Raum Wittenberge um Elektroinstallation in Neubauten und Sanierungsprojekte. Zu den Bauten, in denen Firma Reinhardt "die Strippen zog', gehören unter anderem die Ölmühle, die Theaterarcaden, die Brauereipassage und der Neubau der DGZfP. Link zu Artikel: https://www.genios.de/document/PRIG__59746dde89c389ecc9d1de513ab039daf78569fd
DER PRIGNITZER
PRESSE
Der Prignitzer vom 09.10.2021 Seite 10 Verknüpfung macht den Unterschied Fabian Lehmann In der Serie "Schöne neue Welt' widmen wir uns den kleinen und größeren Dingen, die uns im Alltag begegnen und oft noch neu sind. Denn häufig fehlt die Zeit, nachzufragen, worum es sich bei einem "Barcamp' eigentlich handelt, oder was 3D-Druck mittlerweile so alles kann. An dieser Stelle nehmen wir uns die Zeit und Fragen Menschen aus der Region, die sich auskennen. Heute macht Nils Reinhardt deutlich, was das Smart Home ist und was es kann. Im Smart Home gibt es nichts, was es nicht gibt. Wenn ein Nutzer des Systems mit dem Auto zu Hause ankommt, dann geht das Garagentor automatisch auf und das Licht im Haus geht an. Sinnvoll finde ich auch, wenn das Licht sich dimmt und die Jalousie herunterfährt, wenn ich abends den Fernseher einschalte. Und wenn ich vergessen habe, beim Verlassen des Hauses den Herd auszuschalten, kann ich das übers Handy nachholen. Das sind alles Beispiele für Smart-Home-Anwendungen, die den Lebensstandard erhöhen. Das Entscheidende ist, dass Dinge verknüpft werden, die vorher separat ausgeführt werden mussten. Dabei geht es aber nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch immer mehr in Richtung Energieeffizienz. Etwa wenn die Photovoltaikanlage den Strom liefert und die Waschmaschine dann läuft, wenn die Sonne scheint, oder dann, wenn der Versorger den Strom zum günstigen Tarif liefert. Oder wenn die Heizung in Abwesenheit aus der Entfernung gesteuert werden kann. So etwas wird vor allem in öffentlichen Gebäuden zunehmend eine Rolle spielen. Denn grundsätzlich lässt sich jedes Haus mit Smart-Home-Systemen ausrüsten, ob Eigenheim oder Schule. Bei Neubauten ist die Installation des Systems kein Problem. Bei Altbauten gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Da gibt es zum einen Anwendungen, die per Funk gesteuert werden und es gibt andererseits kabelbasierte. Bei der Funksteuerung gibt es manchmal Probleme mit den Frequenzen, etwa wenn die Fernbedienung dieselbe Frequenz benutzt wie das System. Auch die angegebenen Reichweiten können per Funk nicht immer eingehalten werden. Aber Funksysteme sind auch günstiger und bei einer Beleuchtung genügt da manchmal schon eine neue Fassung. Als Mieter muss man dann lediglich mit dem Vermieter reden, ob die entsprechenden Schalter verbaut werden dürfen. Sprachsteuerung vereinfacht Handhabung Ich arbeite aber vor allem kabelbasiert. Dafür werden parallel zur Elektroinstallation Buskabel verlegt und Schalter verbaut. Dadurch hat man mehr Möglichkeiten, Anwendungen zu verknüpfen. Beim Altbau lässt sich bei der Sanierung auf bestehende Kabelschächte zurückgreifen. Das Herz des Systems befindet sich im Verteilerkasten. Gesteuert wird das System über die programmierten Lichtschalter. Es geht aber auch genauso über eine App auf dem Smartphone. Zusätzlich kann man über ein Panel an der Wand Steuerungen ausführen und sich zum Beispiel die Raumtemperatur anzeigen lassen. Durch Sprachassistenten wird die Handhabung nochmal vereinfacht. Es gibt in der Regel auch einen zentralen Schalter, über den ich bei Bedarf alles in den Ruhemodus versetzen kann. Kabelbasierte Systeme arbeiten sehr stabil und sollte doch mal eine Komponente defekt sein, kann man diese leicht austauschen. Versierte Nutzer können das System nach eigenen Vorstellungen über eine Software anpassen. Bauteile anderer Firmen, zum Beispiel Lautsprecher und Fernseher, lassen sich relativ leicht in das System einbinden und ansteuern. Was die Sicherheit angeht, müsste jemand Zugang zu der Software und zum Wlan haben, um Anwendungen zu manipulieren. Das ist bei funkbasierten Systemen wahrscheinlich einfacher. Aber auch dort ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich jemand von außerhalb unerlaubt Zugang verschafft. Quelle: Der Prignitzer vom 09.10.2021 Seite 10 Ressort: Aus der Prignitz Dokumentnummer: 23-139995034 Dauerhafte Adresse des Dokuments: https://www.genios.de/document/PRIG__71b93a46e7db514ac21c1e707571f99713a99035 Alle Rechte vorbehalten: (c) Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG
RECHTLICHES Impressum Datenschutz Kontakt Facebook